home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Änderungen zu COP! von Release 1.0 auf Release 1.1:
-
- o Beim Starten von COP! gab es einen ungefährlichen Enforcer-Hit auf
- Adresse $70. Dieser wurde entfernt.
-
- o Nun wird auch das Ende-Gadget beim Kopieren in Geisterschrift
- dargestellt.
-
- o Bei der Eingabe des FileBuffer-Dateinamens per Hand gab es einige
- Erkennungsschwierigkeiten, die nun gelöst sind.
-
- o In den Voreinstellungen kann nun auch das Laden und Speichern der
- sogenannten TmpPrefs eingestellt werden. TmpPrefs beinhalten
- den Typ des Buffers sowie die zugehörigen Parameter. Sie
- werden beim Starten des Programms geladen und beim Verlassen
- gespeichert.
-
- o Der Rückgabewert von COP! wurde beim Aufruf über eine Batchdatei
- zufällig gesetzt. Nun gibt COP! 0 zurück.
-
- o In der Oberfläche von COP! wird nun die Größe aller Grafikobjekte
- je nach Zeichensatz verändert.
-
- o Das Aussehen des PopUp-Kopfes wurde geändert.
-
- o Die Einträge in den zwei Anzeige-Bereichen rechts oben sind nun
- nicht mehr anwählbar.
-
- Änderungen zu COP! von Release 1.1 auf Release 1.2:
-
- o Die Quellauswahl wird nun nicht jedesmal neu aufgebaut, wenn ein
- Quellaufwerk deselektiert wurde.
-
- o Das Quellaufwerk wird nun nicht mehr deselektiert, wenn die
- physikalischen Eigenschaften der Ziellaufwerke nicht
- übereinstimmen.
-
- o Die Höhe des "Optionen..." Knopfes wurde an die Höhe der anderen
- Aktionsknöpfe angepaßt.
-
- o Der Inhalt des Buffer-Oberflächen-Bereiches wird nun nicht
- mehr zentriert.
-
- o Das Aussehen des PopUp-Knopfes wurde nochmals geändert.
-
- o Bei der Quelle-Anzeige können nun durch einen Doppelklick auch
- die Laufwerksinformationen ausgegeben werden.
-
- o Die Packer-Requester sind nun PopUp-Listenanzeigen.
-
- o Beim Laufwerksbuffer können die Laufwerke auch per einer
- PopUp-Listenanzeige ausgewählt werden.
-
- o In den Listenanzeigen wurde ein Softscrolling integriert.
-
- o Die Frei-Anzeige wurde verkürzt.
-
- o In den Frei-Anzeigen wurde das Trennzeichen lokalisiert. Dies
- ist der erste Schritt in die komplette Lokalisierung von COP!.
-
- o Die Cycle-Gadgets können nun auch per PopUp bedient werden.
-