home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga ISO Collection / AmigaUtilCD1.iso / Disk&HD / RAP!TOP!COP!.DMS / in.adf / COP! / Änderungen COP! < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1993-06-01  |  2.0 KB  |  62 lines

  1. Änderungen zu COP! von Release 1.0 auf Release 1.1:
  2.  
  3. o    Beim Starten von COP! gab es einen ungefährlichen Enforcer-Hit auf
  4.     Adresse $70. Dieser wurde entfernt.
  5.  
  6. o    Nun wird auch das Ende-Gadget beim Kopieren in Geisterschrift
  7.     dargestellt.
  8.  
  9. o     Bei der Eingabe des FileBuffer-Dateinamens per Hand gab es einige
  10.     Erkennungsschwierigkeiten, die nun gelöst sind.
  11.  
  12. o    In den Voreinstellungen kann nun auch das Laden und Speichern der
  13.     sogenannten TmpPrefs eingestellt werden. TmpPrefs beinhalten
  14.     den Typ des Buffers sowie die zugehörigen Parameter. Sie
  15.     werden beim Starten des Programms geladen und beim Verlassen
  16.     gespeichert.
  17.  
  18. o    Der Rückgabewert von COP! wurde beim Aufruf über eine Batchdatei
  19.     zufällig gesetzt. Nun gibt COP! 0 zurück.
  20.  
  21. o    In der Oberfläche von COP! wird nun die Größe aller Grafikobjekte
  22.     je nach Zeichensatz verändert.
  23.  
  24. o    Das Aussehen des PopUp-Kopfes wurde geändert.
  25.  
  26. o    Die Einträge in den zwei Anzeige-Bereichen rechts oben sind nun
  27.     nicht mehr anwählbar.
  28.  
  29. Änderungen zu COP! von Release 1.1 auf Release 1.2:
  30.  
  31. o    Die Quellauswahl wird nun nicht jedesmal neu aufgebaut, wenn ein
  32.     Quellaufwerk deselektiert wurde.
  33.  
  34. o     Das Quellaufwerk wird nun nicht mehr deselektiert, wenn die
  35.     physikalischen Eigenschaften der Ziellaufwerke nicht
  36.     übereinstimmen.
  37.  
  38. o    Die Höhe des "Optionen..." Knopfes wurde an die Höhe der anderen
  39.     Aktionsknöpfe angepaßt.
  40.  
  41. o    Der Inhalt des Buffer-Oberflächen-Bereiches wird nun nicht
  42.     mehr zentriert.
  43.  
  44. o    Das Aussehen des PopUp-Knopfes wurde nochmals geändert.
  45.  
  46. o    Bei der Quelle-Anzeige können nun durch einen Doppelklick auch
  47.     die Laufwerksinformationen ausgegeben werden.
  48.  
  49. o    Die Packer-Requester sind nun PopUp-Listenanzeigen.
  50.  
  51. o    Beim Laufwerksbuffer können die Laufwerke auch per einer
  52.     PopUp-Listenanzeige ausgewählt werden.
  53.  
  54. o    In den Listenanzeigen wurde ein Softscrolling integriert.
  55.  
  56. o    Die Frei-Anzeige wurde verkürzt.
  57.  
  58. o    In den Frei-Anzeigen wurde das Trennzeichen lokalisiert. Dies
  59.     ist der erste Schritt in die komplette Lokalisierung von COP!.
  60.  
  61. o    Die Cycle-Gadgets können nun auch per PopUp bedient werden.
  62.